Fensterbau-Profis

Auf Fensterbau-Profis wollen wir Dich bei der Entscheidung für neue Fenster unterstützen. Mit Informationen rund um die verschiedenen Fenstermaterialien, deren Kosten und einer direkten Verbindung zu Fensterbauprofis auf FensterprofisDirekt stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Entscheidung für neue Fenster

Der Fenstermarkt ist riesig. Holz, Kunststoff, Metall, rund, eckig, doppelt oder dreifach verglast. Ja, die Entscheidung fällt bei der Auswahl an Fensterarten nicht leicht. Außerdem ist es ratsam, moderne Fenster von einem Fachmann einpassen zu lassen – noch ein wichtiger Faktor, nach dem man suchen muss.

Im Internet findet man viel Information und die eigene Recherche ist hilfreich, sich einen Überblick zu verschaffen und erste Entscheidungen zu treffen. Trotzdem ist es wichtig, mit einem Fensterprofi zu sprechen. Bevor man sich jedoch für eine Fensterbaufirma entscheidet, ist es empfehlenswert mehrere Angebote einzuholen und diese zu vergleichen. Über FensterprofisDirekt geht das schnell und einfach. Man gibt einmalig seine Daten ein und erhält verschiedene Angebote von Fensterbauern aus der Region.

Neue und moderne Fenster sehen nicht nur hübsch aus. Neben Sonderausstattungen wie Schallisolierung und Einbruchsicherung helfen sie auch, die Energiekosten zu senken, bzw. im Sommer die Hitze draußen zu halten.

Fenstermaterial

Am häufigsten werden Holz, Kunststoff oder Aluminium als Fenstermaterial verwendet. Diese Materialien können einzeln, oder als Materialmix in Form von Verbundfenstern erhältlich sein.

  • Fenster aus Holz sind sehr natürlich. Außerdem ist das Material äußerst umweltfreundlich und besitzt eine ausgesprochen gute Wärmedämmung.
  • Kunststofffenster gehören zu den günstigsten, was aber nicht bedeutet, dass sie minderwertiger sind. Heutzutage haben PVC-Fenster ähnlich gute Dämmeigenschaften wie Holz und sind zudem äußerst leicht zu pflegen.
  • Fenster aus Aluminium gelten als exklusiv und leicht.

Lasse Dich am besten von einem Fensterbauerberaten, welches Material sich für Dein Vorhaben am besten eignet.

Neue Fenster sehen nicht nur toll aus, sie sparen auch Energie. Gerade deshalb sollten immer mehrere Angebote eingeholt werden.

Neue Fenster sehen nicht nur toll aus, sie sparen auch Energie. Gerade deshalb sollten immer mehrere Angebote eingeholt werden.

Kosten für neue Fenster

Der Einbau von neuen Fenstern ist bestimmt nicht günstig. Grundsätzlich wird der Preis durch das Material, die Fläche und die Dämmfähigkeit bestimmt. Aber: Gute Fenster kann man sich unter Umständen staatlich bezuschussen lassen.

Als Orientierung kann man mit ungefähr folgenden Kosten für ein 1 m² großes, doppelt verglastes Fenster rechnen:

  • Holz: 300 Euro
  • PVC: 200 Euro
  • Aluminium: 400 Euro
  • Verbundfenster: 500 Euro

Je besser ein Fenster isoliert, je niedriger also der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert), desto teurer wird das Fenster. Sonderausstattungen können darüber hinaus den Preis noch weiter in die Höhe treiben.

Preise vergleichen

Wer vergleicht, kann Kosten sparen. Neben der selbstständigen Recherche bietet es sich an, mit einem Fensterbauer zu sprechen und sich beraten zu lassen. Es lohnt sich in jedem Fall, immer mehrere Angebote einzuholen. So kann man genau vergleichen welche Positionen und Arbeiten im Preis enthalten sind.

Förderung neuer Fenster

Ein Fenstertausch ist teuer. Jedoch kann man sich den Einbau besonders energieeffizienter Fenster fördern oder finanziell unterstützen lassen. Mit Krediten der KfW oder einem Energieberater, vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, macht man ein gutes Geschäft.

Ganz gleich, auf welche Fensterlösung die Wahl letztendlich fällt. Es kann nur noch mal betont werden, wie wichtig es ist, zu vergleichen und mehrere Angebote einzuholen – beispielsweise über FensterprofisDirekt.